Event Registration & Ticketing Software & Tools im Vergleich

Filter anzeigen
Filtern (28 Produkte)
Bewertung
Marktsegment

Ticket Tailor

4,8
(2 Bewertungen)
Keine Preisinformationen
(2 Bewertungen)

InEvent

5,0
(1 Bewertungen)
Keine Preisinformationen
(1 Bewertungen)

Canapii

4,5
(1 Bewertungen)
Keine Preisinformationen
(1 Bewertungen)

Eventbrite

4,5
(7 Bewertungen)
Preis: Benutzerdefiniert
(7 Bewertungen)

EventMobi

4,8
(2 Bewertungen)
Keine Preisinformationen
(2 Bewertungen)

Swapcard

4,5
(2 Bewertungen)
Preis: Kostenlos
(2 Bewertungen)

Airmeet

4,3
(2 Bewertungen)
Preis: Kostenlos
(2 Bewertungen)

Recording

Registration

plus 13 weitere

Webex Events

3,5
(3 Bewertungen)
Keine Preisinformationen
(3 Bewertungen)

Cvent

5,0
(1 Bewertungen)
Keine Preisinformationen
(1 Bewertungen)

BigMarker

4,0
(1 Bewertungen)
Preis: Auf Anfrage
(1 Bewertungen)

Whova

3,5
(1 Bewertungen)
Keine Preisinformationen
(1 Bewertungen)

Eventbuddy

Preis: Kostenlos
(0 Bewertungen)

EVENTRIX

Keine Preisinformationen
(0 Bewertungen)

POS Software

Keine Preisinformationen
(0 Bewertungen)

RegFox

Keine Preisinformationen
(0 Bewertungen)

Momice

Keine Preisinformationen
(0 Bewertungen)

Greenvelope

Keine Preisinformationen
(0 Bewertungen)

AnyRoad

Keine Preisinformationen
(0 Bewertungen)

Eventzilla

Keine Preisinformationen
(0 Bewertungen)

Mehr über Event Registration & Ticketing Software & Tools im Vergleich

Welche Arten von Event-Registrierungs- und Ticketing-Software gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Event-Registrierungssoftware, die sich hauptsächlich in den Features unterscheiden, die sie anbieten. Einige Tools bieten nur grundlegende Funktionen wie das Erstellen von Anmelde-Formularen und die Verwaltung von Teilnehmerlisten. Andere wiederum enthalten umfangreichere Möglichkeiten wie die Integration von Zahlungs-Gateways, die Verwaltung von Merchandise-Verkäufen oder Live-Monitoring, um die Veranstaltungen in Echtzeit zu verfolgen. 

Einige Produkte bieten auch Zusatzfunktionen wie die Möglichkeit, Kundenfeedback einzuholen oder Veranstaltungen auf sozialen Medien zu bewerben. Es existiert zudem Event-Registrierungs- und Ticketing-Software, die speziell für bestimmte Arten von Veranstaltungen wie Konferenzen, Festivals oder Fundraising-Veranstaltungen entwickelt wurde.

Welche Funktionen bietet eine Event-Registrierungssoftware?

Die Features von Event-Registrierungs- und Ticketing-Software können je nach Anbieter variieren. Einige häufig angebotene Funktionen und Features sind:

  • Erstellung von Formularen und -seiten: Die Möglichkeit, ein Registrierungsformular zu erstellen, das Teilnehmer*innen ausfüllen müssen, um sich für eine Veranstaltung anzumelden.
  • Verwaltung von Teilnehmerlisten: Die Möglichkeit, eine Liste aller Teilnehmer*innen und ihrer Anmeldedetails zu verwalten.
  • Integration von Zahlungsgateways: Die Möglichkeit, Online-Zahlungen von Teilnehmer*innen über verschiedene Zahlungs-Gateways wie PayPal oder Stripe zu verarbeiten.
  • Verwaltung von Merchandise-Verkäufen: Die Möglichkeit, den Verkauf von Merchandise wie T-Shirts oder Aufklebern über die Event-Registrierungssoftware zu verwalten.
  • Echtzeit-Verfolgung von Veranstaltungen: Die Möglichkeit, Veranstaltungen in Echtzeit zu verfolgen, um die Anzahl der Teilnehmer*innen, den Verkauf von Tickets und andere Aspekte zu überwachen.
  • Kundenfeedback: Die Möglichkeit, Kundenfeedback einzuholen, um die Qualität von Veranstaltungen zu verbessern.
  • Soziale Medien-Integration: Die Möglichkeit, Veranstaltungen auf sozialen Medien zu bewerben und die Interaktion von Teilnehmer*innen auf den Plattformen zu verfolgen.

Welche Vorteile hat Event-Registrierungs- und Ticketing-Software?

Event-Registrierungssoftware bietet eine Reihe von Vorteilen für Veranstalter*innen und Teilnehmer*innen von Events. Einige mögliche Vorteile sind:

  1. Zeitersparnis: Die Verwendung von Registrierungssoftware ermöglicht es Veranstalter*innen, sich auf andere Aspekte der Planung zu konzentrieren, anstatt sich um die manuelle Verarbeitung von Anmeldungen und Zahlungen zu kümmern.
  2. Effizienz: Registrierungssoftware ermöglicht es Teilnehmer*innen, sich online anzumelden und ihre Zahlungen schnell und einfach zu tätigen, was die Effizienz der Anmeldeprozesse erhöht.
  3. Zuverlässigkeit: Mit Event-Registrierungs- und Ticketing-Software können Veranstalter*innen sicherstellen, dass alle Anmeldungen und Zahlungen ordnungsgemäß aufgezeichnet werden und dass keine wichtigen Informationen verloren gehen.
  4. Anpassbarkeit: Viele Tools bieten eine Reihe von Anpassungsoptionen, mit denen Veranstalter*innen die Software an ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen können.
  5. Zugänglichkeit: Registrierungssoftware ermöglicht es Teilnehmer*innen, sich von überall aus anzumelden, solange sie über eine Internetverbindung verfügen.
  6. Analyse- und Berichtsfunktionen: Event-Registrierungs- und Ticketing-Software bietet in der Regel umfangreiche Analyse- und Berichtsfunktionen, mit denen Veranstalter*innen die Leistung ihrer Veranstaltungen evaluieren und verbessern können.

Wer braucht Event-Registrierungs- und Ticketing-Software?

Event-Registrierungssoftware ist für alle Veranstalter*innen geeignet, die Events organisieren, für die sich die Teilnehmer*innen anmelden und/oder eine Gebühr zahlen müssen. Dazu gehören zum Beispiel Konferenzen, Workshops, Seminare, Konzerte, Sportveranstaltungen und vieles mehr.

Event-Registrierungs- und Ticketing-Software ist insbesondere dann von Vorteil, wenn eine große Anzahl von Teilnehmer*innen erwartet wird und wenn die Veranstaltung über mehrere Tage oder sogar Wochen hinweg stattfindet. Sie kann auch nützlich sein, wenn es unterschiedliche Ticketkategorien oder Zusatzleistungen gibt, die angeboten werden.

Insgesamt bieten diese Tools Veranstalter*innen eine praktische Möglichkeit, den Anmeldeprozess zu vereinfachen und zu optimieren, während sie gleichzeitig die Zuverlässigkeit und Effizienz der Veranstaltungsplanung erhöhen.

Was kostet Event-Registrierungssoftware?

Es gibt viele verschiedene Tools, die unterschiedliche Preisstrukturen haben. Einige Hersteller bieten kostenlose Grundversionen ihrer Software an, die mit zusätzlichen Funktionen und Unterstützung für zusätzliche Benutzer*innen zu einem höheren Preis erweitert werden können. Andere Anbieter berechnen eine monatliche oder jährliche Gebühr für die Nutzung ihrer Software. Die Kosten können auch abhängig von der Größe und Komplexität des Events, für das die Software verwendet wird, variieren. Es ist am besten, sich an die verschiedenen Anbieter zu wenden und deren Preise zu vergleichen, um die beste Option für Eure Bedürfnisse zu finden.